Jetzt zum Bestpreis buchen!
Unverbindlich anfragen

Unsere Geschichte

Der Stammbaum der Familie Albrecht in Seefeld geht bis ins Jahr 1750 zurück, die Geschichte der "Krumers" beginnt jedoch mit der Hochzeit von Alois Albrecht I., der im Jahre 1893 "Nanni" Rantner heiratete und am heutigen Standort des Hotels einen "Krämerladen" betrieb. Von Socken bis zum Zucker konnte man bei den "Krumers" alles erwerben was so fürs tägliche Leben benötigt wird. Das Geschäft entwickelte sich prächtig - bis zum Ausbruch des ersten Weltkrieges, wo Alois an die Front nach Südtirol musste und das Geschäft für einige Zeit leer stand. Nach der Rückkehr von Alois Albrecht I. vom Krieg wurde der Geschäftsbetrieb wieder aufgenommen und sein Sohn Alois Albrecht II. half mit, den Betrieb wieder auf "Vordermann" zu bringen.

Zu dieser Zeit erlebte Seefeld dann auch den ersten Aufschwung als Tourismusort, ehe mit Ausbruch des 2. Weltkrieges der nächste Rückschlag erfolgte. Es sollte dann bis Anfang der Fünfziger-Jahre dauern, bis das Geschäft der Albrechts wieder einen Aufschwung erlebte. Mittlerweile war Alois Albrecht III. im Geschäft aktiv und begann mit einer Speisehaus-Konzession auch in der "Seefelder Stube" zu kochen. Als die Region Seefeld gemeinsam mit Innsbruck den Zuschlag für die Olympischen Winterspiele 1964 bekam, waren es die Albrechts die das Zentrum von Seefeld in ein wahres Einkaufsparadies verwandelten. Mit 405 Quadratmetern eröffnete man damals das größte Lebensmittelgeschäft von Tirol und noch dazu einen Textilhandel, der blendend florierte. Die unermüdliche Arbeit und der immerwährende "Dienst am Kunden" bescherte der Familie Albrecht ein enormes Ansehen in der Region.

Es war im Jahre 1988, als die Familie Albrecht - damals u.a. bereits unter Alois Albrecht IV. - beschloss das benachbarte Hotel Post zu kaufen und auch in die Gastronomie einzusteigen. Es erfolgte eine Totalrenovierung des in die Jahre gekommenen Hotels, die 1991 abgeschlossen wurde. Damals wurden noch Geschäftslokale angebaut die vermietet bzw. selbst betrieben wurden. Das Hotel Post wurde schnell zu eine der ersten Adressen im Tourismusort Seefeld und die Gäste schätzten die Freundlichkeit und den Service des Familienbetriebes. Im Jahr 2010 stand dann der nächste Umbau vor der Tür und es wurde in einen großzügig angelegten Wellnessbereich investiert. Es war Alois Albrecht V. der sich an die Gründungszeit der "Krämerfamilie" besann und beschloss den Namen des Hotels in "Krumers Post Hotel & SPA" umzubenennen. Das Logo mit dem "Krämer" der seinen Wagen zieht, soll alte Traditionen wieder aufleben lassen und das gewährleisten, wofür die Familie Albrecht seit fünf Generationen steht: Erstklassiger Service und ein einmaliges Angebot für seine Gäste.